Nach langen Verhandlungen gelten ab 01.04.2019 neue Vergütungssätze für die Sozialmedizinische Nachsorge in Bayern. Von 79 Euro pro Nachsorgestunde (60 Min) gibt es eine Steigerung auf 91 Euro. Mehr lesen!
-
Willkommenbei derDr. von Haunersche Nachsorgeeinrichtungfür Frühgeborene und kranke Neugeborene
-
Über unsMit der Dr. von Haunerschen Nachsorgeeinrichtung wollen das Klinikum der LMU München und der Landesverband Bayern für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e. V. betroffene Familien noch besser unterstützen und die Lücke zwischen der Klinik und dem Kinderzimmer zu Hause schließen..
-
Warum Nachsorge?Ein längerer Krankenhausaufenthalt mit dem eigenen Kind bedeutet immer einen erheblichen Einschnitt in das Leben einer Familie.
Unser Ziel ist eine möglichst optimale Versorgung des Kindes bzw. der ganzen Familie und die Hilfe zur Selbsthilfe..

Wir begrüßen Sie bei HaNa
Seit Februar 2008 bietet das Dr. von Haunersche Kinderspital für Familien mit einem frühgeborenen und/oder kranken neugeborenen Kind Nachsorgeleistungen im Sinne des § 43 Abs. 2 SGB V an.
Die Dr. von Haunersche Nachsorgeeinrichtung (HaNa) steht unter der Trägerschaft des Landesverbandes Bayern für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (www.lvkm.de) und kann von Patientenfamilien des Klinikums der Universität München (Campus Innenstadt und Großhadern) in Anspruch genommen werden.
Durch die Dr. von Haunersche Nachsorgeeinrichtung (HaNa) soll Eltern mit frühgeborenen und/oder kranken neugeborenen Kindern der Übergang aus der Klinik in das häusliche Umfeld erleichtert werden. Begleitet und beraten werden diese Familien durch unser multidisziplinäres Team.
Seit März 2012 ist die Dr. von Haunerschen Nachsorgeeinrichtung ein akkreditiertes Mitglied im Bundesverband Bunter Kreis Deutschland.
Unsere Philosophie: "Nicht nur Ziele halten Menschen zusammen, sondern auch gemeinsame Wege."
HaNa News
Einladung zum 14. Frühchenfest an der 1. Universitäts-Frauenklinik Maistraße
Am Freitag, den 5. Juli 2019 ab 14.30 Uhr - Auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder herzlich zum Frühchenfest der Universitäts-Frauenklinik Maistraße einladen. Mehr lesen!
Bericht vom 12. Frühchenfest der 1. Universitäts-Frauenklinik München
Am 07.07.2017 fand wieder das Frühchenfest der Frauenklinik in der Maistraße statt. Auch in diesem Jahr konnten wir uns wieder über ein wunderbares Sommerwetter zum Fest freuen! Mehr lesen!
Nachsorgerekord in 2016
2016 war mit 141 Patienten das Jahr mit der höchsten Patientenzahl seit Bestehen der Einrichtung. Mehr lesen!
Nachsorgebedarf steigt 2016
Während im Jahr 2015 durch das sozialmedizinische Nachsorgeteam HaNa 97 kleine Patienten versorgt wurden, ist die Zwischenbilanz von 2016 deutlich steigend. Mehr lesen!
Bericht vom 11. Frühchenfest am 08.07.2016 der 1. Universitäts-Frauenklinik München
Bei strahlendem Sonnenschein folgten wieder viele Familien der Einladung zum jährlichen Frühchenfest der Frauenklinik in der Maistraße. Mehr lesen!
Umfrage zur Nachsorgearbeit
Wie geht es Ihnen und Ihrem/Ihren Kind/ern heute? Seit 2008 gibt es die HaNa nun schon. Seitdem sind einige Jahre vergangen. Nach dieser langen Zeit interessiert uns sehr, wie es Ihnen und Ihren Kindern heute geht und wie Sie auf die Zeit nach der Klinikentlassung zurückblicken. Mehr lesen!
Bericht vom 10. Frühchenfest am 10.07.2015 der 1. Universitäts-Frauenklinik München
Am 10.07.2015 fand wieder das Frühchenfest der Frauenklinik in der Maistraße statt. Bei herrlichem Sonnenschein kamen zahlreiche Familien zum Jubiläums-Fest. Mehr lesen!
Interessante Themen
Familiengeschichten
Lesen Sie hier über die Erfahrungen unserer HaNa-Eltern mit ihrem Frühchen oder chronisch kranken Neugeborenen. Mehr lesen!
Was wir tun:
Die individuelle, familienorientierte und kindbezogene Nachsorge hat das Ziel: Mehr lesen!
Kurangebote & Kurberatung
Eine Auszeit mit professioneller Hilfe durch eine Kur wirkt sich sehr positiv und nachhaltig auf die gesamte Familiensituation aus. Mehr lesen!